Auf dem Konversionsareal des ehemaligen Südbahnhofs in Nürnberg entsteht mit der Technischen Universität Nürnberg ein zukunftsweisender Hochschulstandort. Leitbild ist ein urbaner, autoarmer und lebendiger Campus, der sich eng mit seiner Umgebung vernetzt und von Beginn an höchste Maßstäbe an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung sowie Klimaschutz und -anpassung setzt. Das Baufeld für das „Learning Hub“ liegt strategisch günstig im südlichen Campusbereich an der Dr.-Luise-Herzberg-Straße – in direkter Nachbarschaft zu bereits realisierten Universitätsbauten wie dem markanten Holzbau UTN mit seinen begrünten Fassaden und dem THN-Gebäude.
Der Entwurf des Learning Hub interpretiert das städtebauliche Masterkonzept konsequent weiter und fügt sich präzise in das ausgewiesene Baufeld ein. Aufbau und Erschließung orientieren sich an der zugrunde liegenden Machbarkeitsstudie: Zwei klar definierte, fünfgeschossige Riegel stehen senkrecht zur Dr.-Luise-Herzberg-Straße und werden durch eine zentrale, transparente Halle verbunden. Diese gläserne Fuge bildet das Herzstück des Gebäudes. Sie organisiert die innere Erschließung und markiert zugleich zwei gleichwertige, einladende Eingänge, die sowohl eine Anbindung an die Dr.-Luise-Herzberg-Straße im Süden als auch an den zukünftigen Campus-Hauptzugang im Norden schaffen.



